21. August 2020 24:00

Wir suchen Start-ups mit Power! Gemeinsam wollen wir smarte Energielösungen für unsere Kundinnen und Kunden entwickeln. Die Kreativität und Flexibilität von Start-ups verbunden mit unserem Wissen und unserer Erfahrung bieten dafür die besten Voraussetzungen. Darum setzen wir einmal mehr auf das Know-how von JungunternehmerInnen und freuen uns schon jetzt auf spannende neue Zukunftslösungen für die Energiebranche.
— Michael Strebl, CEO Wien Energie

REVOLUTIONIERE MIT UNS DEN ENERGIEMARKT
Wenn ihr in der Energiebranche etwas verändern wollt, seid ihr bei uns richtig!

Wir suchen Start-ups mit innovativen Lösungen für:
Smart City IoT-Lösungen und Services
- Sensorlösungen im Smart Building oder Umweltbereich
- IoT Services basierend auf LoRaWan
- Digitalisierung im Fernwärme- und Kraftwerksbereich
Innovative B2B und B2C Lösungen
- Innovative B2C & B2B Produkte und Lösungen
- Smarte Lösungen im Kundenservice
- Smart City Analytics
Smart City Mobility
- EV-Fleet Management
- Innovative E-Mobilitätsservices
- Smart City Logistik
START-UP
EURE CHANCEN
ZUGANG ZU EINER GROSSEN ZIELGRUPPE
Wien Energie ist verantwortlich für die zuverlässige Versorgung von rund zwei Millionen Menschen mit Strom, Erdgas und Wärme, 230.000 Gewerbe- und Industrieanlagen sowie 4.500 landwirtschaftlichen Betrieben im Großraum Wien. Die Zusammenarbeit mit uns wird eure Geschäftsentwicklung voranbringen!
EQUITY UND BUDGET FÜR PROOF OF CONCEPT
Das Programm ist Equity Free. Nach dem Innovation Camp wählt die Jury die besten Start-ups für die Acceleration Phase aus und wir vereinbaren mit euch auch individuelle Kooperationsverträge. Für diese Phase ist ein eigenes Budget für ein Proof of Concept vorgesehen.
EIN STRUKTURIERTER PROZESS ZUR ZUSAMMENARBEIT
Nehmt an unserem Innovation Camp, dem Local Midterm Checkpoint der Acceleration Phase und dem Demo Day in Wien teil – Reise- und Unterbringungskosten (Hotel & Flug for 2 Personen) werden von Wien Energie übernommen. Profitiert von einem strukturierten Entscheidungsprozess und Unterstützung von unserem Top-Management.
SEI TEIL UNSERES TEAMS
Werdet Teil der Wien Energie Innovation Challenge. Gemeinsam mit Experten von Wien Energie wirst du in Teams innovative Lösungen und Produkte in den oben genannten Bereichen entwickeln. Nutzt die Chance, mit führenden Mentoren und Experten zu arbeiten.
Event | ZEITPLAN
Datum
Was
21. August
30. August
Vorauswahl der Semifinal-Start-ups.
Auswahl der zehn Start-ups für unser Camp.
Team Building
Team-Meetings mit Schwerpunkt auf Proof-of-Concept-Entwicklung.
Finalpitches und Siegerehrung der Final-Teams für die Acceleration Phase.
PoC Validierung und Ausführung
Acceleration Phase
18. MÄRZ
Siegerehrung.
MÄRZ / APRIL
| WINNERS

IoT.A

WE Box

SPAROX

Smart Drone Inspection

Augmented Reality

BotTina
Rund 50.000 Anfragen hat der Servicechatbot auf Facebook und über die Homepage bereits beantwortet.
FOTOS | Eindrücke
START-UP | REFERENZEN
Das haben die TeilnehmerInnen der letzten Innovation Challenges zu sagen.
Wir würden uns freuen, eure Aussage nächstes Jahr aufzulisten 🙂

Chakratec
ULTRA FAST EV CHARGING EVERYWHERE
Die Zusammenarbeit mit Wien Energie funktioniert sehr gut. Die Innovation Challenge war von Anfang bis Ende toll organisiert! Wir empfehlen anderen Start-ups sich für die Innovation-Challenge zu bewerben, weil man so den breiten Marktzugang von Wien Energie nutzen kann um seine eigenen Technologien einer großen Zielgruppe zugänglich machen zu können.
— NIR ZOHAR

craftworks
DIGITAL TRANSFORMATION
Die Zusammenarbeit mit Wien Energie war für uns einfach und unkompliziert. Nach unserem ersten Gespräch konnten wir das Projekt innerhalb eines Monats starten. Bei der Entwicklung haben Experten von Wien Energie uns dabei unterstützt, ihre Systeme und Daten besser zu verstehen. Durch diese enge Zusammenarbeit konnten wir innerhalb eines Monats spannende Ergebnisse erzielen.
— MICHAEL HETTEGGER

Noam
MAKE UNSTRUCTURED DATA WORK
Die zweieinhalb Tage des Innovation Camps waren ein Marathon. Dieser hat sich für uns jedoch ausgezahlt. Die Zusammenarbeit hat ausgezeichnet funktioniert. Wir haben schnell Probleme identifiziert und einen Prototypen bauen können.
— LUKE GOTSZLING (San Francisco)

Tableconnect
MAKE LARGE SURFACES INTERACTIVE
Die Teilnahme an der Innovation Challenge 2019 war für uns ein voller Erfolg. Innerhalb von nur drei intensiven Tagen konnte die gemeinsame Produktidee inklusive Prototypen entwickelt werden. Als eines der Siegerprojekte konnten wir anschließend an die gemeinsame Umsetzung der Idee gehen. Hier hat sich das gegenseitige "Beschnuppern" während der Challenge bezahlt gemacht und von Anfang an für ein angenehmes Projektklima gesorgt.
FAQ
In dem Formular beantwortet ihr Fragen zu eurem Start-up, eurem Team, eurem Geschäftsmodell und über den Markt, in dem ihr tätig seid. Nach Sichtung aller Bewerbungen melden wir uns bei euch.
Wir beobachten die Infektionszahlen in Österreich aber auch weltweit ganz genau. Im Herbst werden wir entscheiden, ob es möglich ist, das Innovation Camp in einem Kleingruppenformat abzuhalten oder ob es besser ist, das Innovation Camp als eine remote und komplett digitale Variante abzuhalten. Wir werden alle TeilnehmerInnen rechtzeitig informieren.
Auf Basis eurer Informationen treffen wir die Entscheidung, ob euer Start-up für die Innovation-Challenge ausgewählt wird.
Nach dem Innovation Camp besprechen wir mit euch einen individuellen Kooperationsvertrag.
Die Acceleration Phase wird 4 Monate dauern. Start-ups müssen nicht unbedingt in Wien sein, sollten aber mindestens 2 Tage pro Woche investieren.
Ziel ist es, einen Prototypen zu bauen und / oder das Projekt auf eine erfolgreiche Zusammenarbeit vorzubereiten. Ein Budget für erste Prototypen und Pilotprojekte kann bereitgestellt werden.
Es wird alle zwei Wochen Meetings zu euren Fortschritten geben – entweder remote oder direkt vor Ort in Wien.
START-UPS GESUCHT: REVOLUTIONIEREMIT UNS DEN ENERGIESEKTOR
21. August 2020
24:00

FRAGEN? KONTAKTIERE UNS